Content is King!

Im Bereich der Webseiten gibt es einen Kernsatz, den viele nicht mehr hören können, aber der nach wie vor stimmt: Content is king! Also der Inhalt macht´s!

Der Inhalt und dessen Qualität, nicht die schiere Anzahl alleine, entscheidet darüber, wie gut oder schlecht sich eine Zeitung, Webseite, Blog, Fernsehsender und dergleichen mehr etabliert. Die Qualität der Inhalte ist für viele ein ausschlaggebendes Kriterium, ob sie nun ein Angebot dauerhaft wahrnehmen wollen oder aber auch eben nicht. Damit entscheidet die Qualität auch darüber, ob die potentiellen Kunden bereit sind, dafür zu bezahlen oder eben nicht.

Häufig ist es auch so, dass bessere Qualität ihren Preis hat, ganz einfach weil die Ersteller der Inhalte so viel Arbeitszeit in das Produkt investieren mussten, dass sie sich das nur dann leisten können, wenn sie das verkaufen und es Absatz findet, damit sie damit zumindest einen Teil ihres Lebensunterhaltes bestreiten können.

Dabei bedeutet Inhalt im Medienbereich eben wirklich Inhalt und nicht zwangsweise Layout und dergleichen. Ich kann zum Beispiel eine layouttechnisch sehr einfache Webseite stricken, wenn der Inhalt stimmt, wird diese dennoch sehr gerne und oft frequentiert werden. Damit lässt sich dann wiederum Geld verdienen.

Auf Second Life übertragen lässt es sich genauso gut anwenden: die Inhalte machens. In Second Life gibt es Content zu allen möglichen und unmöglichen Themen in einer Masse aber auch damit einhergehend Qualität zu oft mehr als bezahlbaren Preisen, die so keine andere 3D-Plattform bieten kann. Mehr noch, jeder der mag und Zeit investieren will, kann seinen eigenen Content in Second Life gegen wenig Geld erstellen. Das ist das Second Life Versprechen früherer Generationen: „Your world – your imagination.“

Das ist auch der Grund, warum zu Second Life konkurrierende Opensimgrids bisher nicht dazu in der Lage sind, vergleichbare Benutzerzahlen zu erreichen: ihnen fehlt einfach genau dieser Content!

Das, was es in Opensimgrids gibt, ist nur eine kleine Teilmenge des Contents, den es in Second Life zur Verfügung gibt. Wer in Opensim Content haben will, der ist darauf angewiesen, entweder alte Freebies abzustauben, die für Second Life im Jahr 2006 oder ein wenig später erstellt worden sind, oder aber in manchen Grids wie Avination usw. gibt es denn wirklich Filialen einiger, bekannter Contenterteller aus Second Life, und da muss er sich den Krempel eben nochmals kaufen. Dazu kommt auch, das Manche einfach ihre Sachen aus Second Life copybotten und nach Opensim transportieren, was zu ewigen Glaubenskriegen führt, das ist nach wie vor ein Minenfeld, welches sich nicht geändert hat.

Es ist und bleibt dabei also ganz einfach: solange Opensim nicht genügend eigenen Content hat, der mit Second Life vergleichbar wäre, ist und wird es hauptsächlich eine Plattform für Pioniere und Primschubser geben, die aus diversen Gründen in Second Life nicht mehr sein können oder wollen. Das ist auch vollkommen in Ordnung. Bei der jetzigen Lage würde Opensim erst dann vermutlich eine Explosion an Benutzerzahlen erleben, wenn denn Linden Lab pleite machen würde und viele Benutzer sich sofort nach einer vergleichbaren Alternative umschauen würden. Vorher aber nicht.

Das Alleinstellungsmerkmal (buzzword: unique selling point) von Second Life ist und bleibt eben der Content, und da gleichzuziehen, ist eine Sache, die viel mehr Benutzer in Opensim und einige Jahre an Zeit bedürfte. Denn die Vielfalt an Content in Second Life entstand auch nicht innerhalb von drei Monaten, sondern es brauchte dafür Jahre.

Slinfo.de wegen Beweissicherung offline

Das größte deutschsprachige SL-Forum ist momentan offline. Bis es wieder online gehen wird, können durchaus einige Tage vergehen.

In Google+ äußerte sich dazu der Betreiber Carsten Kaul wie folgt:

Heute, 08.02.2012 um 13:43 Uhr erhielt ich eine Mail von RSA.com mit einem Hinweis darauf, dass auf Slinfo.de Phising-Attacken gehostet seien. Keine 5 Minuten später wurde die Domain von meinem Hoster domainfactory mit der gleichen Begründung via Mail gesperrt.

Ich hatte erst etwa gegen 14:30 Uhr Kenntnis davon. Wie ich bis jetzt erkennen konnte, wurden im Forenverzeichnis von Slinfo.de tatsächlich bereits am 07.02.2012 zwischen 11:00 und 13:00 Uhr mehrere Unterverzeichnisse mit Phisingseiten hochgeladen.

Bei den Phising-Attacken handelt es sich anscheinend um amerikanische Online-Banking-Phising-Webseiten, auf welche die Opfer – abseits des Slinfo-Forums – gelockt wurden um dort Online-Banking-Passwörter und Sicherheitsfragen abzufangen. Nach meiner ersten Analyse wurden darüber keine Foren-Webseiten infiziert und auch keine SLinfo-Mitgliedsdaten ausgelesen.

Es wäre nun falsch diese Phising-Verzeichnisse einfach nur zu löschen und die Domain sofort wieder in Betrieb zu nehmen solange nicht geklärt ist, wie genau Dritte – trotz ständig aktueller Sicherheitspatches – auf Slinfo.de Phisingseiten installieren konnten.

Deshalb bleibt die Domain SLinfo.de zur Beweissicherung und zur Analyse von eventuell vorhandenen Sicherheitslöchern noch gesperrt. Dies könnte noch mehrere Stunden oder gar ein paar Tage dauern. Ich halte euch hier auf dem Laufenden.

Vielen Dank für euer Verständnis.

Also wundert euch nicht, dass es im Moment nicht mehr erreichbar ist.

Wie sollte man mit Pöbelhorden umgehen?

Es ereignete sich heute, dass ein Trupp von insgesamt sieben Personen „auf der Durchreise“ von irgendeiner ungenannten Torvaldslandsim in Belnend Station machte. Soweit, so gut. Es ist ja so, dass man in SL-Gor ständig um die halbe Welt reist, da gibt es eben auch so etwas und fertig, damit kann man ja leben. Darunter waren zwei Bondmaids, vier Männer und eine freie Frau gewesen. So.

Also was macht man, da die zu recht früher Zeit (16:00 Uhr) aufschlugen und brüllten wie am Spieß? Man geht aus seiner Wohnung raus und gibt intern mal die Devise durch, Mensch da klopft ja schon das RP gleich mehrfach bei uns an, da sollten wir auch mal darauf eingehen und etwas daraus machen. Das wirkte, auch wenn die Interaktion dieser „Nordmänner“ mit mir doch ein wenig dürftig gewesen ist, ich konnte sagen, was ich wollte, ich wurde weitestgehend ignoriert und sie spielten mehr mit sich als mit mir und später uns dann. Uns? Ja, denn freundlicherweise gesellten sich dann doch noch zwei freie Frauen dazu.

Die Gäste hockten sich hin, ließen sich bedienen und benahmen sich ansonsten genau so, wie man es sonst nur von irgendwelchen Piratenhorden zu erwarten hat – wobei, selbst die sind inzwischen oft besser drauf. Was bedeutet das konkret? Man tut so, als sei man der Herr der Stadt, was rein von der Logik des Combat Meters drei Verteidiger gegen sieben Angreifer auch stimmen mag, aber sonst eben nicht.

Man pöbelte aufs Feinste, beleidigte die freien Frauen und drohte ihnen Strafen an, wenn sie sich nicht wie die Gäste es wollten zu benehmen wissen. Haha, selten so gelacht – SCHNARCH!

Dazu nahm man mit Verwunderung auf, das Belnend auf einmal im Süden liegt – da hat wohl wer beim Anschauen der Gorkarte gehörig geschlafen oder meint tatsächlich, dass Städte auf Gor munter umherwandern, aber hey – das hat sogar schon Kenny entdeckt, dass Thentis ja auf Gor quasi überall sein kann, also wieso auch nicht Belnend? Es gibt komischeres im Leben… also gabs das übliche, stereotyp-blöde-langweilige und hirnbefreite Südwurm-RP von Seiten der „Nordmänner“, Beleidigungen ohne Ende, Drohungen ohne Ende – kurz gesagt es war zum Kotzen. RP-technisch war das absolut, absolut allerunterste Schublade was da geboten wurde und nicht mehr feierlich gewesen.

Dann ist natürlich die Frage, die man sich stellt: was soll man denn mit so einem Haufen tun? Eigentlich müsste man mal eben einen Trupp Krieger herbeiordern, der diese Vögel zur Besinnung mal für ein paar Tage in den Kerker stopft. Auf Gor wäre das bei einer Stadt wie Belnend mit ca. 20000 Einwohnern ohne Probleme machbar, in SL-Gor aber gilt ja meistens: nur wer da ist, zählt. Also war es eine fette Übermacht des Gegners und damit keine Chance.

Natürlich könnte man das Spiel auch zähneknirschend mitmachen und so seine Rolle verbiegen – aber darauf habe ich wiederum keine Lust.

Ich persönlich entschied mich dann dafür, die Vögel einfach links liegen zu lassen und ging mit der Ansage „Ladies, geht nach Hause, es lohnt sich nicht, diese Subjekte zu bedienen.“ weg. Was soll man auch sonst noch da tun… mir ist dann für so etwas einfach meine Zeit zu schade, sollen sie doch mit der Wand spielen und daraus ihren Spass beziehen, ich kann damit auch besseres anfangen.

Nun gut. So ist meine Sichtweise der Dinge, andere mögen es anders sehen, was mir bisher fehlt ist eine knallige und praktikable Idee, wie man solche Leute mal zu einer gewissen Einsicht bewegen könnte – ich gebe offen zu, ich habe da keine außer gehen und mit denen eben dann nicht mehr weiter zu spielen.

Daher ist meine einfach Frage: was könnte man denn da sonst noch tun, wenn man nur mit den wirklich anwesenden Spielern arbeitet und nicht mit NPCs, um so ein Spiel bei solchem Auftreten zu wenden? Mir fällt da einfach nichts dazu ein.

Spaceport Alpha – gone?

Many may not know the fact that my header picture is showing a small part of the rocket exhibition of the International Space Flight Museum on the sim Spaceport Alpha. Spaceport Alpha has always been a sim I visited frequently and was quite fond of. It was really nice to have a good look at the rebuilt rockets, to view the videos of the NASA and take in the sheer amount of information, there was always something new to discover.

Now since about three days it seems to be gone – the map is not showing it anymore, not even as offline, and also its sister sim Spaceport Bravo is missing. The former adjacent sim of it in the west, Nasa Colab, is also shown as offline.

Since I have not read anything so far about that sim going away I am asking myself the simple question: is it just another hiccup of Second Life or has that sim really gone away quietly, like so many other good sims before? I do know that ISM was never affiliated with NASA or ESA, it was a private project by an avatar named Kat Lemieux. Her profile at my.secondlife.com does not show any news about that sim, so I am really walking there in the dark right now.

Morgens halb zehn in Deutschland

Und siehe, so begab es sich am heutigen Donnerstag um halb zehn in der früh, dass sich eine Spielerin nach Ivalo begab, um dort ihre handwerklichen Waren feilzubieten. Die Map selber versprach pralles Leben, denn zumindest waren an die zehn Avatare auf der Karte verzeichnet gewesen, aber ihr Angebot wurde nicht wahgenommen. Es entstand kein Spiel und nach weniger als zehn Minuten verschwand sie wieder von der Sim.

Allerdings tat sie danach in „Gor auf Deutsch“ ihren Unmut darüber allen Kund:

Es wundert mich nicht das der Gruppenchat ständig überläuft, aber wenn man dann auf eine Sim mit fast zehn Leuten kommt und niemand an RP interessiert ist kommt langsam die Frage auf, warum diese Leute überhaupt noch in Gor abhängen.

Also nach dem üblichen Biss in die Tischkante frage ich mich da schon (sie watschte neben Ivalo auch noch Kasra ab), was die Leute da eigentlich denken, wo sie sind. Wer ernsthaft in der früh um halb zehn ein RP will, der sollte besser auf eine internationale Sim gehen. Denn nach wie vor gilt nun einmal, dass nur weil sich vielleicht (!) ein Haufen Avatare auf der Sim befindet dies noch lange nicht automatisch bedeutet, dass sie bereits zu RP in der Lage sind oder dies auch wollen.

RP ist immer ein freiwilliges Angebot, es kann, muss aber nicht genutzt werden, und wird es nicht genutzt – was ja oft genug vorkommt und nichts schlimmes ist – dann kommt man eben später zu einer besseren Zeit wieder, wenn die Wahrscheinlichkeit des Spiels größer ist wie eben abends, und probiert es erneut. Alles kein Ding, das ist sicher schon jedem mal passiert, nur durch das Jammern wird es niemals besser. Im Gegenteil, könnte ja sein, einige meiden einen nun genau wegen dieser Meinung…

Ja mei, wir bösen Bubis, was haben wir uns dabei nur gedacht, ne!