Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Erhöhtes Schutzbedürfnis

Geschrieben am 20. September 2011 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Building .

Es gibt sie irgendwie immer noch: Gruppen, die aufgrund ihrer Spielweise meinen ein erhöhtes Schutzbedürfnis zu haben und entsprechend verteidigungstechnisch optimiert ihre Sims oder Lager auf Sims mit anderen Gruppen bauen, damit sie einen möglichst großen Heimvorteil haben. Diese Lager oder gleich ganzen Sims sind dann in Prim und ins Terrain gegossene Konstrukte, die eigentlich zwei Botschaften aussenden, nämlich erstens „Wir wollen möglichst oft gewinnen!“ sowie „Bleib lieber weg!“ Man muss sich dann nicht wirklich weiter wundern, wenn viele friedliche Besucher solche Lager eher meiden, da sie oft anhand des Baustils vermuten, dass es dort mit dem Rollenspiel an sich doch eher mau bestellt sein könnte.

Ich persönlich bin der Meinung, dass man dem vermeintlichen Schutzbedürfnis längst nicht alles unterordnen darf. Sicher, wenn man Mauern baut, will man die auch nutzen, aber möglicherweise sein Terrain gleich so zu gestalten, dass man viele Vorteile und der Angreifer viele Nachteile hat, ist und bleibt einfach unfair. Es spricht nichts dagegen, eine einigermaßen sichere Verteidigungslinie aufzuziehen, aber da man ja immer noch mit den angreifenden Gruppen miteinander spielen will, gehört zu einem fairen Miteinander und damit Baustil meiner Meinung nach unbedingt dazu, dass man bewusst Lücken in der Anlage mit einbaut, so dass ein Angreifer auch eine faire Chance hat, sollte er sich nicht zu dumm anstellen, mal zu gewinnen. Eine zu perfekte Verteidigung nämlich wie manche Gruppen sie haben hat kein Angreifer gerne und mit ständigen Gewinnern wegen einer solchen spielt am Ende keiner auf Dauer gerne, man beginnt sie dann oft irgendwann zu meiden und das ist oft der Anfang vom Ende einer Gruppe. Hier sollte eigentlich im Sinne der Fairness und des Miteinanders gelten: Mut zur Lücke und Mut zur Unvollkommenheit!

Ein gutes Beispiel, dass es auch anders geht, ist für mich zum einen das alte Scagnar, in dem es keinerlei Mauern noch Wälle gab, sondern nur ein paar offene Holzpalisaden und das ist es gewesen. Sicher, der Weg vom Hafen bis zum Runenberg war zwar lang, aber es gab eine durchaus faire Chance da auch mal zu gewinnen, sofern man der massiven Kampfkraft der Feuerbringer gewachsen war. Ein weiteres Beispiel war der alte Axtfjord, der auf 1/2-Sim auch sehr offen ohne irgendwelche großen Verteidigungswälle angelegt war, auch dieser sah sehr schön aus und es bestand dennoch auch für Angreifer eine gute Chance, da mal zu gewinnen.

Vielleicht nehme ich mal in ein oder zwei späteren Posts genau solche Festungen nach allen Regeln der Kunst auseinander, irgendwie juckt es mich gerade stark in den Fingern das zu tun.

17 Kommentare
Tags: gor, Role play, second life .
« Preisfrage: was ist hier verbesserungswürdig?
Gibt es eine Verschiebung hin zu Sims, die Rollenspiel ohne viel Kampf bevorzugen? »

17 Responses

  1. Oolaaf aus Folkvangar says
    20. September 2011 um 10:49

    Ein weiteres gutes Beispiel ist Folkvangar – wir haben zwar eine schmale Brücke als Zugang zum Dorf, die hochgezogen werden kann, aber wenn die Angreifer die mal geöffnet haben (und das dauert ja nur ein paar Minuten), dann wird es spannend im Dorf und das Ergebnis ist völlig offen – mal gewinnen wir und mal die Angreifer. Das ist ja auch sehr lehrreich, weil man so die verschiedensten Kennel kennenlernen kann.

    Antworten
  2. Pea says
    20. September 2011 um 12:11

    Das es auch ganz anders geht und dabei mal so richtig stimmig auschaut zeigt das versteckte Lager einer Waldmädchen Bande auf Thassaland.
    Aber ok deren RP Hauptmerk besteht aber auch nicht auf Kämpfen.

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      20. September 2011 um 12:23

      Richitg, oder zum Beispiel damals das Lager der Vergessenen war auch nett anzusehen. Aber es müssen dann auch die Regeln mit dem Umfed passen, sonst ist das so nicht wirklich spielbar.

      Antworten
  3. Beowulf says
    20. September 2011 um 21:39

    Das alte Scagnar war durchaus beabsichtigt so offen gestaltet.Nicht weil wir so arrogant waren und wir uns für unbesiegbar hielten.Vielmehr hielten wir es für Authentischer das ein Dorf eben nicht über Befestigungsanlagen wie der Atlantikwall verfügt.In der Zeit änderten wir auch die Verteidigungsstrategie in Richtung Nahkampf.Alleine diese ungewohnte Art der Kampfführung brachte uns oft Vorteile weil die Mg Bogenschützen kaum zum Zuge kamen.
    Ach ja.Das war ne tolle Truppe damals..

    Antworten
  4. Patricius says
    21. September 2011 um 15:02

    die alten feuerbringer warn was besondres.

    Man merkt das das Niveau immer weiter sinkt; heutzutage findet man sich ja auf fast allen Sims vor verschlossenen Toren. Ich find das total schade und überflüssig.

    Antworten
  5. Mila Vendetta says
    21. September 2011 um 16:40

    Wir haben das damals mit den Tanngrisnir damals im Axt Fjord oder mit den alten Feuerbringern auch geschafft: Offenes Terrain, frei gestaltete Flächen.
    Zwischendurch aber strategisch angeordnete Häuser und Hügel.
    – Wir hatten RP und haben meist gewonnen… *g

    Antworten
  6. Shadow says
    21. September 2011 um 22:27

    Die FBs.. ich vermisse die Zeit. Das bisschen an Deckung was wir hatten wussten wir zu nutzen. Das war ne super Truppe wie Beo sagte.. manchmal wünschte ich es wäre noch 2009 wo wir noch auf der Sim Scagnar mit den Tanngrisnir zusammen die ein oder andere Gruppe aufgemischt haben und vor allem man gerne Reisen ging oder gerne zu den FBs kam

    Antworten
  7. Bartholomew Gallacher says
    21. September 2011 um 22:54

    Nun, die alten Feuerbringer sind zur Legende geworden, die Gruppe als solche existiert bis heute ja weiter.

    Ich selber kannte das allererste Scagnar unter Mila und Pipos Ägide damals eher flüchtig und dann erst den Umbau nach dem es Anfang 2009 zum Bruch in der Gruppe mitsamt der Abspaltung der Tanngrisnir kam besser.

    Das Interessante ist ja, dass ähnlich wie bei den Bakah die meisten Spieler der alten Garde nach wie vor aktiv sind – nur nicht mehr zusammen. Sie sind in alle Winde verstreut, aber es gibt sie noch, in der einen oder anderen Form.

    Für mich persönlich ist es aber so, seitdem das erste Scagnar verschwand ist es nicht mehr dasselbe. Es gab danach noch eine andere Sim namens Scagnar, auf der die Feuerbringer zuerst alleine danach zusammen mit Outlaws wohnten, aber baulich reichte das an die erste und zweite Version einfach nicht mehr wirklich heran. Momentan sieht es für mich aber auch so aus, als wäre die (noch) existierende Gruppe stark mit Problemen am Kämpfen.

    Antworten
  8. Oolaaf aus Folkvangar says
    22. September 2011 um 08:22

    Jammert nicht und trauert nicht den alten Zeiten nach! Besucht uns lieber mal auf Folkvangar. Seitdem wir den Verbund mit Trudvangr gemacht haben und noch die Sim Port Folkvangar angedockt haben, läuft bei uns einiges – nordisches RP und Raids. Oft sind 20 Avas oder mehr bei uns im RP – das gibt viele Möglichkeiten.

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      22. September 2011 um 10:01

      Du bist noch neu, jung und frisch… später wirst auch du sicherlich ab und an Anflüge von Melancholie haben. Warte es nur ab… 😀

      Antworten
      • Mel says
        22. September 2011 um 10:43

        Nun verdirb ihn doch nicht 😉

        Antworten
        • Oolaaf aus Folkvangar says
          22. September 2011 um 13:18

          …schon zu spät …

          Antworten
          • Bartholomew Gallacher says
            22. September 2011 um 21:19

            Ich war schon immer fies… immer, immer und immer wieder… 😀

    • Bartholomew Gallacher says
      22. September 2011 um 23:40

      Ich war heute mal da, in der Langhalle und sass auf einem der Sofas. Es war interessant.

      Antworten
      • Oolaaf aus Folkvangar says
        23. September 2011 um 08:52

        Ja, das ist der Platz für unsere alten klapprigen Männer, wo sie wehmütig von ihren guten alten Zeiten sprechen und den Bonds hinterhersabbern und über die jungen hoffnungsvollen Nachwuchskrieger herziehen, die in ihren Augen alles verweichlichte nichtsnutzige Warmduscher sind.

        Antworten
        • Bartholomew Gallacher says
          23. September 2011 um 09:22

          Soso, alt und klapprig… dann lass das mal nicht den Jarl hören, der sass da nämlich mit mir. 🙂

          Antworten
          • Oolaaf aus Folkvangar says
            23. September 2011 um 10:11

            Oolaaf schaut sich verstohlen um und hofft, dass der Dorfjarl durch seine knackige Bond Emi so ausgelastet ist, dass er nichts gehört hat.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
September 2011
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Aug   Okt »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog