Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Von Blogger zu WordPress migrieren

Geschrieben am 18. April 2012 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Building .

Zasta hat es bei Adran neulich angesprochen: WordPress als Blogengine ist einfach um Längen besser als Blogger, es gibt viel mehr schöne Templates, Plugins und auch ansonsten ist die Community um Längen größer. Blogger ist einer der ersten, kostenlosen Bloggingdienste gewesen, den es gibt. Irgendwann wurde er von Google aufgekauft, seitdem nicht mehr wirklich weiter entwickelt und das merkt man einfach mehr und mehr.

Nicht, dass Blogger schlecht wäre, aber man sieht ihm das Alter an und inzwischen ist der Rest der Welt eben weiter. Mit WordPress kann man inzwischen eben Sachen machen, von denen man unter Blogger nicht mal zu träumen wagt. Dazu kommt, dass die Skripte für WordPress auch als Download verfügbar sind, wer es also mag, der ist nicht auf den kostenlosen Dienst WordPress.com angewiesen, wo die Basisfunktionalität kostenlos ist aber gewisse Sachen dann kosten, sondern kann es direkt und einfach sowie bequem auf seinem eigenen Webspace betreiben (so wie hier). Allerdings reicht für die Mehrheit allemal WordPress.com sicherlich mehr als genügend aus und wenn nicht, ist es auch kein Problem seine Daten da per Export raus zu bekommen. Das ist wichtig.

Gut, aber zurück zu Blogger: kost zwar nix, ist recht einfach aber nur für kleinere bis mittelgroße Blogs interessant, danach wird es eben schwierig. Wer mag, der kann jederzeit recht einfach sein eigenes Blog von Blogger nach WordPress migrieren. WordPress hat eine entsprechende Importfunktionalität eingebaut, das geht sehr, sehr einfach.

Zunächst einmal muss man damit anfangen, seinen bisherigen Datenbestand unter Blogger zu exportieren; wie das geht, beschreibt Google auf Deutsch genau hier. Danach hat man auf seinem Rechner eine sog. XML-Datei, in der alle Postings mitsamt den Kommentaren des bisherigen Blogs verzeichnet sind; um die Bilder wird man sich separat kümmern müssen.

Man muss sich darüber klar sein, dass man die Blogadresse ziemlich sicher nicht übernehmen kann, da blogspot.de/blogspot.com zu Google gehört. Wenn man sich bei wordpress.com anmeldet, dann hat man logischerweise wordpress.com im Domännamen, oder man hostet es unter einer eigenen Domäne.

Als nächsten Schritt benötigt man eine laufende Installation von WordPress, wo ist dabei egal und die exportierte Dabei. Man geht dann im Backend von WordPress in „Werkzeuge“ und wählt da „Daten importieren“ aus, dann eben den entsprechenden Importer.

Dort muss man dann nur noch die XML-Datei hochladen, je nach Umfang des eigenen Blogs ein Weilchen warten und fertig; das neue WordPress-Blog hat nun die Postings mitsamt den Kommentaren. Nun kann man sich, wenn man mag, endlich daran machen in die Vielfalt der Themes abzutauchen und das Blog nach Herzenslaune gestalten, wie man lustig ist.

Die Übernahme von Bildern allerdings erfolgt nicht so einfach, da muss man entweder per Hand ran oder aber sich irgendwelche automatisierten Lösungen besorgen/selber schreiben, die das für einen erledigen. Leider.

Alles in allem aber ist es eine Sache die sich für jeden, der gerne bloggt, auf jeden Fall lohnen wird. Schon alleine die Möglichkeit, dass fortan die Kommentatoren Benachrichtigungen per Emails abonnieren können, wenn es neue Kommentare oder Postings gibt, ist äußerst interessant (und bei mir auch aktiv).

Als letzter Schritt bleibt dann nur noch das alte Blog entweder offline zu nehmen oder eben per Link aufs Neue zu verweisen – fertig.

1 Kommentar
Tags: blog engine, blogger, wordpress .
« Das Bondmaid-Ritual und sein Ursprung
Neue Links »

One Response

  1. Pingback: liebe blogger - wordpress frage

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Bartholomew Gallacher bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • RoseNoire bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
April 2012
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mrz   Mai »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog