- Nächster Beitrag Second Life und die höhere Mathematik
- Vorheriger Beitrag Nirans Viewer – nicht tot!
Kategorien
Schlagwörter
age verification
blizzard
blog
blogs
Building
Business
chat
development
emerald
facebook
fashion
firefox
firestorm
flickr
foren
forum
Fun
General
gor
history
linden lab
linux
mesh
microsoft
music
opensim
Personal
phoenix
politik
Programming
rant
Role play
roleplay
science
second life
sims
slinfo
tpv
video
viewer
viewers
voice
windows
world of warcraft
wow
Schlagwörter
age verification
blizzard
blog
blogs
Building
Business
chat
development
emerald
facebook
fashion
firefox
firestorm
flickr
foren
forum
Fun
General
gor
history
linden lab
linux
mesh
microsoft
music
opensim
Personal
phoenix
politik
Programming
rant
Role play
roleplay
science
second life
sims
slinfo
tpv
video
viewer
viewers
voice
windows
world of warcraft
wow


Das geht fast so glatt von der Zunge wie „Lord Protector of Wattenscheid“
Ja das klingt wie ein Rasierer oder ein betrunkener Fußballfan. Wie gut dass ich da nur Bilder machen werde, der Bau ist wirklich gut da.
Es klingt schräg, aus geschichtlicher Sicht aber nicht grundliegend verkehrt. Das Haus der Habsburger hat schon beide Länder (Spanien & Österreich) beherrscht. Ich bezweifle aber das sich dieser Don Juan darauf beruft.
Eine kurze Suche in der Wikipedia zeigt: es gab tatsächlich einen Don Juan de Austria, dieser war Befehlshaber der spanischen Flotte im 16. Jahrhundert und wurde gerade mal 31 Jahre alt.
Mehr dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Juan_de_Austria
grinst…..nicht das einige noch ihre (negative) Meinung über Wikipedia revidieren müssen……. 🙂
Na Spitte, das Problem an der Wikipedia sind nicht die Artikel selber, sondern die ganzen Löschtrolle dort und Edit-Wars, gegen die man kaum noch ankommt.
Lass nur Barth. Der Irokese hat mich damit gemeint. Ich halte Wikipedia grundsätzlich nicht für grundsätzliche Recherche geeignet: Es klingt als würdest du das ähnlich sehen. Aber das Thema müssen wir hier nicht noch weiter vertiefen.
Ich lag mit meiner Einschätzung der Habsburger in Spanien ja schon genau richtig. Wie auch immer geht unser Juan Gefahr ein richtig Ärger zu bekommen, Wappen sind grundsätzlich geschützt.