Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Linden Lab in Glassdoor

Geschrieben am 28. April 2012 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Business .

Drüben bei New World Notes schreibt Wagner James Au über die Vor- und Nachteile der Bewertungen Linden Labs bei Glassdoor. Er selber habe lange Zeit damit gezögert, diese Seite überhaupt zu verlinken, es dann aber letzten Endes doch getan, weil dieser ohnehin in der Blogosphäre kursieren würde, und es dabei gelte die Spreu vom Weizen zu trennen. Das ist doch mal einen genaueren Blick wert.

Zunächst einmal: was ist Glassdoor? Glassdoor ist eine englische Webseite, auf der aktuelle und ehemalige Mitarbeiter eines Unternehmens dieses auf einer Skala von 1-5 anonym bewerten können und da eine Bewertung ohne dazugehörigen Text recht sinnfrei ist, ihm auch noch gleich ein Zeugnis ausstellen. Die Seite über Linden Lab bei Glass Door beginnt hier, bisher sind 37 Bewertungen innerhalb eines Zeitraums von knapp vier Jahren vorhanden.

Damit man einordnen kann, wie diese Bewertungen zu werten sind, muss man sich dabei eine kurze Geschichte der Firma vergegenwärtigen, also wann gab es welchen Geschäftsführer, wann mal keinen und wann die große Entlassungswelle.

Das interessante an den Bewertungen ist, dass es nicht nur ehemalige Mitarbeiter sich zu Wort meldeten, sondern auch aktive Mitarbeiter. Das Bild, welches im Laufe der Jahre dort gezeichnet wird, ist gemischt. Es gibt durchwegs positive Bewertungen aber auch welche von verbitterten, ehemaligen Mitarbeitern, die an der Firma kein gutes Haar lassen. Dabei bestätigt sich dann in vielen Bewertungen auch das, was die Blogosphäre ohnehin oft meint, und das wird natürlich nur allzugerne aufgegriffen, wie beispielsweise folgende Contras aus mehreren Bewertungen:

Senior Management hates its own customers, making it hard for them to build a product they want to use.
Senior Management hates its own employees, making it a toxic work environment.
[…]
– Management scared to try and tackle big engineering challenges, sticking to tiny iterative changes and expecting to „move the needle“ with tiny often silly „improvements“ (and the charts never change from the slow sad decline despite management desiring them to)
– Fundamental usability issues with the main product remain unresolved for years, aggravating users (see the many blogs about Second Life and Linden Lab)
– A culture war is occurring, where the old culture is being erradicated and a new vacuos one is put in place
– A sadly squandered opportunity to grow the main product line, Second Life, with cloud delivery or innovative mobile enhancements – while investing in pet experiments that will likely not replace the current revenue stream as it deteriorates, or even be monetizable at all

usw., man kann es ja alles nachlesen.

Darunter sind dann aber auch besonnere Stimmen, die dem nicht so viel Gewicht beimischen. Interessant zu lesen ist es allemal, was dort so geschrieben ist. Auch gibt es eine Rubrik in jeder Bewertung, in der man dem Management etwas raten kann. Meistens findet sich darin, man solle auf seine Kunden besser hören, besser kommunizieren und ähnliches mehr.

Was ist nun von dieser Seite zu halten? Interessant zu lesen, was da geschrieben wird, ist allemal. Wichtig ist allerdings, dass es um einen Zeitraum von vier Jahren geht, in dem es vier Wechsel des CEOs an der Spitze gegeben hat. Die Bewertungen selber beziehen sich meistens auf die Vergangenheit, aber nicht auf das aktuelle Management. Rod Humble selber hat ja einige Mystery-Produkte in der Pipeline, an denen er die Mitarbeiter arbeiten lässt, von denen die Öffentlichkeit bisher nicht weiß, was sie sein werden.

Wer also wirklich das aktuelle Lab und damit Humbles Arbeit bewerten will, der sollte fairerweise zumindest solange noch damit abwarten, bis diese Produkte marktreif geworden sind und genutzt werden können.

Tags: linden lab, second life .
« Was ich vom Gor-RP erwarte
Neuerungen unter der Haube »

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
April 2012
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mrz   Mai »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog